Herzratenvariabilität, Kohärenz und HeartMath®
HeartMath® kombiniert die Themen Herzratenvariabilität (HRV) und Kohärenz auf einzigartige Weise, um die Stressbewältigung und damit das Wohlbefinden von Menschen zu verbessern.
Die HRV ist ein Maß für die Variation der Zeitintervalle zwischen den Herzschlägen. Sie gibt Auskunft darüber, wie gut Herz und Nervensystem zusammenarbeiten. In unzähligen medizinischen Studien wurde belegt, dass eine hohe HRV ein Zeichen von guter Gesundheit und Stressresistenz ist, während eine niedrige HRV mit einem inkohärenten Zustand - was gleichbedeutend ist mit einem erhöhten Risiko für Krankheiten und schlechterer Stressbewältigung - in Verbindung gebracht wird. Entspannung bedeutet übrigens nicht automatisch Kohärenz.
Kohärenz ist vielmehr ein Zustand, in dem das Herz, das Nervensystem und der Atemrhythmus harmonisch miteinander arbeiten und dadurch Stressreaktionen reduzieren können. Die HeartMath®-Methode kombiniert deshalb die Messung der HRV mit leicht erlernbaren Übungen, welche darauf abzielen, die Kohärenz zu verbessern. Durch regelmäßiges Training lernen Teilnehmer, ihre HRV eigenständig zu regulieren, um Stress besser zu bewältigen, das Wohlbefinden zu steigern und die Gesundheit zu fördern.
Diese kombinierte Messung und Sichtbarmachung von HRV- und Kohärenzwerten – entweder mittels mobilem Ohrsensor oder tiefergehender Auswertungs-Software - ist zentraler Bestandteil der HeartMath®-Methode und macht die positiven Auswirkungen auf Ihre körperliche und mentale Gesundheit neben den unmittelbaren Übungserlebnissen für Sie auch optisch transparent.