Bleiben Sie auf dem Laufenden (Postings aus 2017/2018)
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Webseite! Schauen Sie doch ab und zu mal vorbei.
Ähm, ganz ehrlich? So wird das nix...!
Kennen Sie solche Verknüpfungen auch? Im Thema Vertrauen funktioniert das in dieser Reihenfolge allerdings nicht. Bedeutet „Vertrauen“ doch im Grunde: „In
Vorleistung gehen“, ohne erst mal zu wissen, ob es tatsächlich „gut geht“, und dies auch gar nicht durch befürchtende Gedankenmuster zu kreieren.
Nichts kann einen Menschen mehr stärken, als das Vertrauen, das man ihm entgegen bringt! Das gilt in jeglichem menschlichen Miteinander, seien es Eltern-Kind-Beziehungen, Partnerschaft, Freundschaften und zu 100 Prozent auch in der Mitarbeiterführung. Natürlich braucht keine Führungskraft jetzt das Denken abschalten und nachts die Tresortüre offen stehen lassen, weil „Ich soll doch vertrauen?!“. Gemeint ist vielmehr eine achtsam-konstruktive Einstellung im Umgang mit Vertrauen - immer mit Sinn und Verstand, im Rahmen klarer Absprachen und stets abhängig persönlicher Reifegrade von Mitarbeitern.
Grundsätzlich gilt die Devise: Wer nicht vertraut, dem vertrauen andere auch nicht. Ein ganz einfaches Spiel. Vertrauen ist schließlich der Anfang von allem!
Wussten Sie übrigens, dass der eigene Umgang mit dem Thema Vertrauen untrennbar mit den Persönlichkeitsaspekten „Selbst-Vertrauen“ und „Selbst-Wert“
verknüpft ist?
Ein guter Achtsamkeits-Coach kann hier helfen, sich selbst (und dadurch automatisch andere) besser verstehen zu lernen, emotionale Verletzungen und
behindernde Glaubenssätze sukzessive loszulassen bzw. durch sinnvollere zu ersetzen. Und vielleicht (nach meiner Erfahrung: ganz bestimmt) öffnet sich dadurch die Tür zum „Gottvertrauen" und der
selbsterfüllenden Vorannahme, dass "das Leben" es eigentlich ziemlich gut mit uns meint. Ein schöner Gedanke, nicht?
Questions? Just ask
Personalentwicklung leicht gemacht ;-)
Verspüren Sie in Momenten der Stille vielleicht schon mal den innigen Wunsch, nicht mehr jeden Kampf kämpfen, die Welt nicht mehr alleine retten und auch nicht immer ein Held sein zu wollen? Möchten Sie fernab eines „Vice President“, „Head of…“, „CEO“, „Direktor" oder „Dr.“ eigentlich nur Sie selbst und ganz einfach Mensch sein?
Sensibilität, emotionale Resonanzfähigkeit und Menschlichkeit sind keine Schwäche - ganz im Gegenteil! Der Glaube, nur erst genug abstumpfen zu müssen, um Im Business akzeptiert und erfolgreich zu sein, ist nach meiner Überzeugung ein zu hoher Preis und dazu noch ein unnötiger Glaubenssatz.
Professionelles Selbstmanagement bedeutet vielmehr, den achtsamen Umgang mit den persönlichen Energieressourcen, Belastungsgrenzen und den körperlichen, mentalen, emotionalen, geistigen und sozialen Bedürfnissen zu erlernen. Hieraus speisen sich die Energien für Vitalität, Motivation, Kreativität, Zufriedenheit, Glück und vor allem die nötige Klarheit für die Erfordernisse des jeweiligen Augenblicks.
Der Weg? *Achtsamkeit*!
Vielleicht haben Sie ja bereits den Impuls, Sie sich das Leben eigentlich gerne leichter machen zu wollen. Seien Sie es sich wert, die Unterstützung eines Achtsamkeitsexperten als professionellen Reflexions- und Sparringspartner in Anspruch zu nehmen, der mit Ihnen gemeinsam die geeignete Strategie entwickelt und Sie in der Umsetzungsphase empathisch anleitet.
Questions? Just ask!
Gutes Leadership heißt auch…
… Balance zwischen professioneller Distanz und menschlicher Berührbarkeit.
Emphatische Coachingarbeit mit Fokus auf "4 Himmelsrichtungen der Professionalität“ kann hier wichtige Erkenntnisse und Ansatzpunkte liefern.
Questions? Just ask!
Der Entwicklung von Talenten widmete sich ein speziell hierfür modular konzipiertes Training für potenzielle Nachwuchsführungskräfte.
Professionelle Auswahl und Werte-orientierte Förderung unserer Leader von morgen erkennen viele Unternehmen als wesentliches Erfolgskriterium der Zukunft.
Dabei spielen sowohl das Training geeigneter Kommunikationsstrategien und Führungsinstrumente als auch die Entwicklung eines adäquaten Mindsets zum achtsamen Umgang mit sich selbst und den künftigen Mitarbeitern eine entscheidende Rolle.
Qi Gong-Sequenzen zur meditativen Herzöffnung.
* Man sieht nur mit dem Herzen gut - Das Wesentlich ist für die Augen unsichtbar *
Ich finde an so wunderschönen Tagen, wie dem gestrigen Sonntag (18.11.2018), merkt man sehr deutlich, dass die Menschen im wahrsten Sinne des Wortes "Lichtwesen" sind.
Alles strebt in die Natur, um die Licht- und Energiespeicher wieder aufzufüllen - da leuchten sogar meine Ohren ;-)
Und wie füllen Sie Ihre persönlichen "Vitalitäts-Speicher" auf?
Das Leitmotto dieses zur Steigerung der persönlichen Präsentations-Performance zuletzt in Niedersachsen durchgeführten 3-Tages-Training lautete:
"Practice like you've never won!
Perform like you've never lost!"
Das unter der Überschrift "Führen ohne formelle Macht" in Bonn durchgeführte Training bedient ein seit Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnendes Thema und beschäftigt sich u.a. mit Aspekten wie:
"Was sind geeignete Rahmenbedingungen und
welche Skills zeichnen einen "idealen Leader" aus,
damit Menschen ihm auch künftig folgen
und erfolgreich performen?"
Wirkungsvolle Leader mit der Qualität zu "Führung 4.0" verlassen mehr und mehr die Bühne struktureller Macht aus Befehl & Gehorsam und betreten das spannende Spielfeld verschiedenster Mixturen aus Expertenmacht, faktischer Macht, Identifikations-Macht und sozialisierter Macht. Hierbei spielen besonders Aspekte wie Sinn, Achtsamkeit, Werte und Ethik eine zunehmend wichtige Rolle.
"Dieses Training von Kommunikations-Skill, Grundlagen der Typologie und zielführender innerer Haltung sollte zur 'regelmäßigen Standard-Fortbildung' für alle Führungskräfte und Mitarbeiter gehören" - so lautete eine wesentliche Teilnehmer-Erkenntnis nach dem heute zu Ende gegangenen intensiven Kommunikationstrainings in Hennef.
Sehe ich genau so!
Führungs- und Kommunikationstraining für Ausbildungsbeauftragte
Um heutzutage als ausbildendes Unternehmen den Anforderungen des Berufsbildungsgesetzes und den anvertrauten Azubis gerecht werden zu können, erhielten Ausbildungsbeauftragte („ABB’s“) in dieser im Raum Köln durchgeführten 2 tägigen Trainingsmaßnahme gezielte methodische Unterstützung für ihre verantwortungsvolle Aufgabe.
Durch Vermittlung geeigneter Kommunikationsstrategien - insbesondere für schwierige Ausbildungssituationen - wird die Führung- und Kommunikationskompetenz der ABB’s gestärkt und mittels begleitender Anwendungsübungen in angenehmer, humorvoller Atmosphäre unmittelbar erlebt und gefestigt.
Kommunikationstraining in Niedersachsen mit tollen Teilnehmern, viel Spaß und jede Menge Impulsen zum persönlichen Wachstum.
Besonders für Führungskräfte und Manager gilt die Devise: Stetiges Training sogenannter "Kommunikations-Basics" - in Verbindung mit individuellem Performance-Coaching macht den Unterschied zwischen "bemühtem Practitioner" und "wirklichem Master".
Führungsrealität in vielen Unternehmen - und gleichzeitig Existenzgrundlage für die Trainingsbranche.
Umso wichtiger für die persönliche Psychohygiene, eine gute Leistungsfähigkeit und Effizienz ist es deshalb, täglich bewusste Entschleunigungsphasen zu etablieren, die dazu beitragen, den Fokus auf dem Wesentlichen (privat wie beruflich) aufrecht halten zu können, sich nicht zu verzetteln und den Kontakt zur so wichtigen Intuition zu verlieren.
Das Zauberwort heisst *Achtsamkeit*. Ein wichtiges Thema, das sich lohnt, noch viel glaubwürdiger als lediglich in kaum nachhaltigen „Smoothie-, Blutdruckmess- und Rückenschul-Tagen“ in Unternehmen und Konzernen gefördert zu werden.
Investitionen in zielführende Coaching- und Trainingsprogramme durch tatsächliche Achtsamkeitsprofis werden sich auf vielfältige Weise rentieren.
Questions? Just ask!